Sprech- / Musik- / Tanztheater

Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte

Charles Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte
(c) Ruth Brozek

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden


Ein Familienstück für Zuseher von 6-99 Jahren

Der Reinerlös des Abends kommt „Licht ins Dunkel“ zugute.

Es ist die wohl eine der bekanntesten Weihnachtsgeschichten der Welt: Das im Original als „A Christmas Carol“ bekannte Buch, trägt im deutschsprachigen Raum den simplen Titel: „Eine Weihnachtsgeschichte“. Doch es ist eigentlich DIE Weihnachtsgeschichte schlechthin.

Der skrupellose und stets schlecht gelaunte Geschäftsmann Scrooge verabscheut Weihnachten. Von christlicher Nächstenliebe hält er nichts und das ganze Getue um Weihnachten ist für ihn „Unsinn“. Doch dieses Weihnachtsfest soll für Scrooge unvergesslich werden. Dem Geizhals erscheint der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley, der ihn zum Umdenken bewegen will, indem er ihm drei Geister schickt. Scrooge soll sein Herz öffnen und seinen jahrelangen Groll gegenüber Weihnachten ablegen, bevor es zu spät ist.

Diese bekannte und zu Herzen gehende Geschichte wird von Soldaten aus dem Burgenland, sowie Angehörigen und Freunden der Militärpfarre Burgenland gespielt. Die Musik stammt von Thomas Steiner aus St. Margarethen, Buch und Regie vom Burgenländischen Militärpfarrer Alexander Wessely, welcher auch selbst in die Rolle des Geldverleihers Scrooge schlüpft.

Termin
Sonntag 10.12.2023
17:00 – 18:00 Uhr

Ort
Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt

Preis

freier Eintritt


Freikarten sind direkt im Kulturzentrum erhältlich oder im Onlineshop (Hinweis: Versandgebühren werden verrechnet!)

Am Tag der Veranstaltung sind die Tickets gegen freie Spende erhätlich!


 

Alle Infos rund um Ihren Besuch

Icon Location

Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt
Franz Schubert-Platz 6
A-7000 Eisenstadt

+43 - 2682 719-1000

+43 - 2682 719-1013

 

Anfahrt planen

Öffentliche Anfahrt

aus Wien:
Variante 1: Bus 200 / 210 von Wien Südtiroler Platz nach Eisenstadt Busbahnhof - 3 Minuten Fußweg zum KUZ
Variante 2: Zug von Wien Hauptbahnhof Richtung Wulkaprodersdorf - Ausstieg Eisenstadt Bahnhof - 13 Minuten Fußweg zum KUZ

aus Wiener Neustadt:
Bus 902 von Wiener Neustadt Hauptbahnhof nach Eisenstadt Busbahnhof - 3 Minuten Fußweg zum KUZ

aus Neusiedl am See:
Variante 1: Bus 280 von Hauptplatz Neusiedl am See nach Eisenstadt Busbahnhof - 3 Minuten Fußweg zum KUZ
Variante 2: Zug von Bahnhof Neusiedl am See Richtung Wulkaprodersdorf - Ausstieg Eisenstadt Bahnhof - 13 Minuten Fußweg zum KUZ

HINWEIS: Stand 01/2023 - kein Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!

Raumvermietung Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt


Das individuelle Raumkonzept des Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt eröffnet neue Dimensionen bei der Planung unterschiedlichster Events. Das Gebäude umfasst einen großen Saal mit Balkon für ca. 760 Personen und einen kleinen Saal für ca. 275 Personen. Die Säle sind durch eine mobile Wand getrennt, können aber auch gemeinsam genutzt werden.

Das Haus verfügt außerdem über einen Festsaal für ca. 120 Personen im 3. Obergeschoss, der durch mobile Trennwände in drei Tagungsräume unterteilt werden kann. Neben einem großen Cateringbereich stehen noch zwei weitere Tagungsräume zur Verfügung. Die Bereiche Ton-, Licht- und Medientechnik befinden sich am neuesten Stand der Technik.

Der Standort ist Heimat für zahlreiche (Firmen-) Events und Präsentationen aller Art und zu einer bedeutenden Basis im internationalen Kongresstourismus geworden. Im Untergeschoß ist die Landesgalerie Burgenland mit einer Dauerausstellung sowie jährlich wechselnden Sonderausstellungen untergebracht.

Mit dem Vermietungskonfigurator finden Sie die passende Location für Ihr Event.